PEENEMÜNDE...
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus vom Landkreis Vorpommern-Greifswald mehr...
Peenemünde – helau! Hussassa – fass die Sau!
Liebe Freunde des Peenemünder Karnevals,
leider mussten auch wir sämtliche Veranstaltungen zum Auftakt der Karnevalssaison 2020/21 absagen. Aber Winterschlaf statt Karneval? Das kam gar nicht "in die Bütt". Vielmehr haben wir seit längerem angekündigt, das wir "etwas" machen unter dem Motto: "Corona läßt uns keine Wahl - Oktoberfest mal digital". Und damit liegt der PCK genau auf der Wellenlänge des Karnevallandesverbandes MV (KLMV). In dessen jüngster Pressemitteilung heißt es: "Karneval, Fasching, Faslam als Fest des Volkes kann man nicht absagen. Es ist wichtig, das Vereinsleben zu erhalten und insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit trotz aller Widrigkeiten zu stabilisieren. Deshalb empfiehlt das Präsidium alternative, kleine Formate als bunte Farbtupfer in einer spaßbefreiten Zeit."
leider mussten auch wir sämtliche Veranstaltungen zum Auftakt der Karnevalssaison 2020/21 absagen. Aber Winterschlaf statt Karneval? Das kam gar nicht "in die Bütt". Vielmehr haben wir seit längerem angekündigt, das wir "etwas" machen unter dem Motto: "Corona läßt uns keine Wahl - Oktoberfest mal digital". Und damit liegt der PCK genau auf der Wellenlänge des Karnevallandesverbandes MV (KLMV). In dessen jüngster Pressemitteilung heißt es: "Karneval, Fasching, Faslam als Fest des Volkes kann man nicht absagen. Es ist wichtig, das Vereinsleben zu erhalten und insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit trotz aller Widrigkeiten zu stabilisieren. Deshalb empfiehlt das Präsidium alternative, kleine Formate als bunte Farbtupfer in einer spaßbefreiten Zeit."
Unser Auftakt in die 52. Karnevalssaison wird auf Grund der aktuellen Situation (hoffentlich ausnahmsweise) ausschließlich auf unserer Homepage stattfinden.
Ab 11. November 2020
heißt das Motto:
"Corona läßt uns keine Wahl
- Oktoberfest mal digital"
Schaut dazu in unsere Galerie --> "11.11.2020 - Auftakt digital"
Ab 11. November 2020
heißt das Motto:
"Corona läßt uns keine Wahl
- Oktoberfest mal digital"
Schaut dazu in unsere Galerie --> "11.11.2020 - Auftakt digital"
..wussten Sie schon, dass Peenemünde einst zu den größten Orten der Insel Usedom zählte, das im Dreißigjährigen Krieg der schwedische König mit seinen Truppen hier landete oder das in der Umgebung Orchideen und Seeadler zu Hause sind?
Falls Ihnen Peenemünde bereits ein Begriff sein sollte, dann sicherlich im Zusammenhang mit der Raketenentwicklung. Peenemünde blickt auf eine über 700 Jahre alte Geschichte zurück und wurde durch diese auch geprägt. Sie ist mit seinen ca. 340 Einwohnern die nördlichste Gemeinde der Insel Usedom. Neben seinen Museen und Ausstellungen, bietet der Ort auch noch andere verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungen 2020 mehr...
|
Schmuck, Bekleidung und Accessoires,
die Ihre Schönheit auf Usedom unterstreichen!
|
ÖFFNUNGSZEITEN der Museen in Peenemünde - INFO - Es empfiehlt sich, für den Besuch der Museen genügend Zeit einzuplanen! Die Öffnungszeiten der Museen, Ausstellungen, Geschäften und gastronomischen Einrichtungen, sowie die Fahrzeiten der Schiffe können je nach Vor-,Haupt-,oder Nachsaison variieren.
Bitte nutzen Sie die ausgewiesen Parkplätze!
Bitte nutzen Sie die ausgewiesen Parkplätze!
Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM)
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde berichtet über eine der folgenreichsten technischen Leistungen unserer Zeit. Der gelungene Start der ersten Fernrakete der Welt in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde besiegelte am 03. Oktober 1942 einen der spektakulärsten, aber auch gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts. Aktuell: mehr... |
Spielzeugmuseum Peenemünde
Aktuell: Telefon : 038371 / 25656 (Saison-und publikumsabhängig gern auch länger) mehr... |
Fahrrad und Personenfähre
zwischen Peenemünde – Freest – Kröslin Info´s unter: Apollo GmbH Fahrgastreederei Tel.: 038371-20829 mehr... |
Unser Fischimbiss „Pier Nr.1“
befindet sich am Haupthafen Peenemünde. . Wir freuen uns auf ihren Besuch! Ihr Team vom Fischimbiss „Pier Nr.1“ Tel. : 0172 / 3058262 mehr... |
"WEISSE DÜNE "
WIR FAHREN WIEDER ! Besuchen Sie uns an Bord! Ab Neppermin, Wolgast und Peenemünde unser Klassiker, dreieinhalb Stunden Weisse Düne pur und unverwechselbar. Aufsteigen und aus dem Alltag aussteigen. Alles hinter sich lassen und genießen. Segelsetzen und es sich gemütlich machen. mehr... |
Cafe´am Deich
Wir haben es wirklich getan - raus aus der Großstadt Berlin, rein in die Idylle Peenemünde... Wir eröffnen getreu dem Motto "Nur wenn wir uns dem Moment hingeben, spüren wir, dass unser ganzes Leben als sinnliche und genussreiche Erfahrung zu verstehen ist" das erste vegetarisch / vegane Café und BistroⓋ auf Usedom. Wir freuen uns auf dich. Mobil: 017681410057 |
U-Boot "Juliett U-461" im Haupthafen Peenemünde Das konventionell angetriebene U-Boot U-461 der ehemaligen Baltischen Rotbannerflotte gehört zum Projekt 651 NATO Bezeichnung: JULIETT-Klasse.
Ende der fünfziger Jahre wurde dieser U-Boot Typ als Gegenwaffe von gegnerische Überwassergruppierungen, speziell US-Flugzeugträger-Kampfgruppen entwickelt. Geplant waren 72 JULIETT's, tatsächlich kamen aber nur 16 Einheiten in Dienst, die restlichen sind im Zuge des forcierten Baus von nukleargetriebenen U-Booten gestrichen worden.
mehr... |
Die Heeresversuchsanstalt Peenemünde war zwischen 1936 und 1945 eines der modernsten Technologiezentren der Welt. Im Oktober 1942 gelang hier vom „Prüfstand VII“ aus der weltweit erste Start einer Rakete ins All.
In der benachbarten Erprobungsstelle der Luftwaffe wurden Flugkörper mit revolutionärer Technik getestet.
In der benachbarten Erprobungsstelle der Luftwaffe wurden Flugkörper mit revolutionärer Technik getestet.
Die Forschung diente jedoch von Beginn an nur einem Ziel: Hochtechnologie sollte militärische Überlegenheit schaffen. Geblieben sind heute in Peenemünde die Ruinen der militärischen Vergangenheit, die von der Natur zurückerobert werden. Die 25 km² große Gemarkung Peenemünde birgt eine Vielzahl von Boden- und Baudenkmalen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
mehr... |
Im Jahr 2005 eröffnete das „Spielzeugmuseum Peenemünde“, ein Projekt des Thüringer Unternehmers Erhard Diller und des Suhlers Bildhauers Spielzeugsammlers Herbert König. Die Ausstellung zeigt Spielzeuge aus 3 Jahrhunderten
mehr... |
|
Expedition zur Erforschung von Meereswirbeln in der Ostsee im Juni 2016 Weltweit erstmalig kam ein Zeppelin für die Meeresforschung zum Einsatz. Alle Informationen aus erster Hand mit freundlicher Unterstüzung von: www.uhrwerk-ozean.de |
|
|
_Irrtümer und Druckfehler vorbehalten !
Für den Inhalt der veröffentlichten Grafiken, Fotos, Texte und Preise auf den Parnerseiten sind unsere Partner verantwortlich! Haftungsausschluss
Für den Inhalt der veröffentlichten Grafiken, Fotos, Texte und Preise auf den Parnerseiten sind unsere Partner verantwortlich! Haftungsausschluss