Quelle :
Chronik der Gemeinde Peenemünde
Erstellt von Frau Hein Stand 2000
nachfolgend noch die in der Chronik enthaltenen Quellenangaben :
Nachweis über verwendete Literatur
x - eingesehen
A - Abschrift
K - Kopie
x Adler, Fritz Westpommern, Neupommern und Rügen, 1927, UB Ob 445
x Baenz, Ulrich Geschichten aus Wolgast, 1994, D-V Archiv
x A Barudio, Günter Gustav Adolf - Der Große, UB
x A K Berghaus, Dr. H. Landbuch des Herzogthums Pommern, 1868
x Biederstedt Beiträge zur Geschichte der Kirchenprediger in Neu -Vorpommern, Bd. 3 und 4,1818, UB
x Bomsin, F. Wolgast und Pommern in Wort und Bild, 1904. US Ob 593:61
x A K Brüggemann, W. Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königlich-Preußischen Herzogtums, (lnselseitel), 1779-1806. Vor- u. Hinterpommern, 2 Bände, Stettin , UB Ob 474, Ob 66 8°
x Brutschke, Paul Kirchen der Insel Usedom, 1956, UB
x Burkhardt, Robert Chronik der Insel Usedom, Teile 1 -3, Zinnowitz 1909, UB Ob 595
x Burkhardt, Robert Kreiskalender von 1910
x Burkhardt, Robert Führer durch das Kreisheimatmuseum Swinemünde, Swinemünde 1933,
UB Ob 591:3k8°
x A K Burkhardt, Robert Geschichte vom Seebad Zinnowitz, Zinnowitz 1909
x A Dähnert, J. C. Sammlung gemeiner und besonderer pommerscher und rügischer Landesurkunden, 1767, UB
x Dehio, Georg Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler der Bezirke Rostock, Neubrandenburg und Schwerin, bearb. Sybille Badstübner, UB 65 A 2507
x A Dornberger, Walter Peenemünde, 2. Auflage 1991, WIg. BibI. (C 430) o Dunkel, Ullrich Peenemünde und seine Heydereuter, in” Scholle und Strom” Swinemünde, 1936 Nr. 2, 3, 5 (Kriegsverlust)
x Dunkel, Ullrich Kleine Schriften, 1930, UB Tf 58/7i 8°
x A K Eichstädt,Valenhin v. Bericht vom Fürstlich Wolgastischen Zoll, verzeichnet 1580 in “Neuer Pommerscher-Rüganischer Staatscalender”, Greifswald 1749, Ob 593:61
x A Findeisen, Järg-Peter Gustav II. Adolf von Schweden, Verlag Styria, 1996, Bibl. Wolg. (D 910)
x Gadebusch, T. H. Schwedisch-Pommersche Staatskunde, Greifswald 1788, Teil 1 u. 2, UB lf 598 8°
x Gadebusch, W. F. Chronik der Insel Usedom, 1863, Sylt Reprint
x A Gadebusch Beiträge zur Kunde Pommerns
x A K Gadebusch, W. F. Statistische Beschreibung der Insel Usedom in ”Beiträge zur Kunde Pommerns 3”. Jg. 3, Stettin 1850, UB Ob 442 [3] und Ob 516
x K Heberlein Geschichte der Burg und Stadt Wolgast, 1892
x A K Heckmann, Hermann Mecklenburg-Vorpommern: Historische Landeskunde, Beitrag von E. Scheeben “Volkskunde”
x K Heller Chronik Wolgast
x Heyden, Dr. H. Die evang. Geistlichen des ehemaligen Regierungsbezirkes Stralsund Köln/Graz/Böhlau 1966, UB 66 A 73
x Heyden. Dr. H. Verzeichnis von Büchern und Aufsätzen zur Kirchengeschichte Pommerns, Hannover 1952, UB FK 41:30/t
x K Hinz, Johannes Pommern Wegweiser, Adam Kraft Verlag, Mannheim 1988
x A Huzel, Dieter K. Von Peenemünde nach Canaveral, Vision Verlag 1994
x A Kähnel/Dreißner Buch Usedom, Bibl. WoIg.
x A Kantzow, Thomas Chronik von Pommern, Stettin 1898, UB Lesesaal
x Kersten, K. Die Funde der älteren Bronzezeit in Pommern, 7. Beiheft zum Atlas, 1958 UB 4°Lb 12 1 (Beih. 7)
x Klempin, Robert Pommersches Urkundenbuch von 1868, UB Ob 451 (2 Exemplare)
x A Kliewe, Heinz Die Insel Usedom (Moränen auf dem Gnitz!!), spät- und eiszeitlich. 1960 Geographisches Institut, IV Bd. 93
x A Kuhlmann, Bernd Peenemünde - Das Raketenzentrum und seine Werkbahn, Berlin 1997
x A Lucke, W. Finanzen der Stadt Wolgast 1815 - 1914, Doktorarbeit, Greifswald 1924:38, Ob 593:6, steht GW
x A Metz, Brigitte Kirchen auf Usedom, Wolg. Bibl.
x A Messow, (bearb.) Topogr.-stat. Handbuch des Preußischen Staates oder alphabetisches Verzeichnis 1847, Landesarchiv
x K Michaelis, Paul Seebad Peenemünde, Wolgast 1932
x A Moderow, Hans Die evangelischen Geistlichen ..., Stettin 1903-12, UB FK 39 (Lesesaal) Ob 127 a
x Müller, Edwin Seebäder der Inseln Usedom-Wollin, Berlin 1885, Stadtarchiv 240 b, Pa (4) 78
x Müller, Geogr.-historische Nachrichten der Stadt Wolgast, im “Land-, Haus- und Petrus Henn Kuriositätencalender“ Stralsund 1742. UB Ob 593:6 1
x K Neufeld, Michael J. Die Rakete und das Reich, Bibl. Wolg.
x A K Niedermeyer, Usedom, 1960, Bibl. Wolg. Kliewe/Janke
x A Niekammer Landwirtschaftliche Güter-Adressbücher Pommerns, 1905, 1911, 1914, 1920, 1922, 1928,1939 fehlt. UB Pa 449 4°
x A K Paries, Georg Rügensches Heimatbuch, ca. 1925
x K Prümers, Dr. Rodgero Pommersches Urkundenbuch, II. Band, 1278-1286 Stettin 1885 o Röhrbein, Heinz Georg Quellenbegriffe des 16. bis 19. Jahrhunderts, Hildesheim, 1991 (nur 1 x in Frankf./Main)
x K Rolfs, Peter August Die Inseln Usedom-Wollin, (Reprint) Husum, 1984
x Stubenrauch, A. Pommersche Monatsblätter. Gesellschaft Geschichte, Jg. 23, Nord. Goldringe“, 1909, U8 Ob 442, oder 239 80 o Warnstedt, Christ. Frhr. Von “Kurze Geschichten‘ im ‘Deutschen Herold“ (aufgelöst) Bd. 3, 1943,S.141-184 darin: Die v. Warnstedt in Peenemünde. S. 180
x K Weber, Alfred Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen; LA
x A Wille, H. H. Insel Usedom- Heimatbuch, 1953, Bibl. Wolg.
x K Wille, H. H. Usedom- Von Meer und Haff, 1983, BibI. Wolg.
x A K Zöllner, August Kleine Schriften betreffs Usedom-Wollin, Swinemünde 1939, UB Ob 526:6 4°
x A Zöllner, August Heimatbilder. Usedom-Wolliner, Bd. 1, Berlin 1940, UB Ob 526:6 c
Bücher (ohne Autoren)
x Amtsblätter
Stettiner 1824, 1825, 1826, 1827, 1828
Stralsunder 1824, 1825, 1826, 1827
x K Baltische Studien, UB Ob 441 80
Gaatz Jg.29,S.133 Jg. 30-2,5. 21Jg. 38, S. 277,311 314
Peenem Jg.29,S. 118,131,133,178,183,187 Jg. 30-2, 5. 21 Jg. 32,S. 266 Jg. 33-2, S. 95 Jg. 36,S. 282 Jg. 38, S. 292, 314 Jg.41,S. 144, 152,159,206 Jg.42, S. 48
Schatzfund Jg.29,S. 170, 183,186,200 P.
Haken Jg. 29,5. 146
Schanze Jg.33-1,S. 182,185,191,194 Jg. 40, 5. 99 Jg. 41,5. 146,152
Peenemündung Jg. 29. S. 143, 146, 186
x A Beiträge zur Geschichte Vorpommerns (Die Demminer Kolloquien 1985-1994)
x A Bauleitung der Luftwaffe Peenemünde, 1936- 1941
x K Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 3 (Dinse)
x Deutsches Ortsbuch für das Dt. Reich
x A K Die deutschen Bäderinseln Usedom-Wollin, vom Kreisausschuss des Kreises, Magdeburg 1934 U8 Pa 477: 18 a
x A K Einwohnerverzeichnis der Insel Usedom 1939 Swinemünde, UB Ob 52480
x Festschrift: Die freiwilligen Feuerwehren im Kreis Usedom-Wollin Swinemünde 1932, UB II 244:10 b
x K Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Wolg. BibI.
x lnselführer Usedom
x A Illustrierter Kreiskalender für den Kreis Usedom-Wollin, Archiv Stettin
x A Meyers Handbuch 1913, 1916 (Landesarchiv)
x A Meyers Ortslexikon 1910 u. 1938 (Landesarchiv)
x A K Neuer illustrierter Führer (Hrsg. Insel-Club Usedom 1910/1911
x A Ortschaftsverzeichnis des Regierungsbezirkes Stettin nach der neuen Kreisauftheilung im Jahr 1817, Stettin 1822. UB Ob 524 8~
x Pommern in Wort und Bild, Nachdruck der Ausgabe von 1904, Wolg. Bibl. (D 303)
x A Provinzialkalender für Neu-Vorpommern und Rügen, 1821 - 1893
x Reichshandbuch der deutschen Fremdenverkehrsorte, II. Ausgabe, Bd. 1, Seite 120, Berlin 1939
x K Steinkreuzforschung, Studien zur dt. u. internationalen Flurdenkmalforschung, Sammelband Nr.23 (NF 8), 1996
x A Stettin und die Ostseebäder auf Wollin und Usedom, Berlin 1894, UB
x A Taufregister aus dt. Kirchenbüchern. Vorpommern 1705 - 1750. UB Lesesaal, NZ 40741
x K Unser Pommernland. 1912- 1937, 1924 Beitrag “Am Peenemünder Haken“, UB Ob 443:1
x A Wolgast Buch 1 - 3, Wolg. Bibl.
Zeitungen und Zeitschriften
x Badeanzeiger, amtlicher, Karlshagen und Ostseebäder. 19 15-35, UB 40207 1871
x Die Rakete, Heft 1/1993,
x Heimathefte 1991, 92, 93. 94, HTl
x Neuvorpommersche Post: 1888/89, 1890, 94,95-87, 1901, ab 1904: Wolgaster Zeitung 1905, 08, 10, 14-21, 25, 26, 29, 32, UB 2075642
o Peenemünder Heimatbote, 1926- 1935 (ausgelagert), OB 40 nd A 1376
x Peenemünder Heimatbote, Herr F. Labjon
x A Swinemünder Zeitung: 1899, 1900, 1909, 11, 12, 14, 15-20, UB 2~ Z 5060
x A K Wolgaster Anzeiger, Jg. 1841 - 1932 (in UB unbenutzbar), UB 2075640
Andere Schriften
x Chroniken Peenemündes (vorhandene, HTl, AD, Labjon)
o Die alte Peenemünder Schule, 1903 fg., Swin. Zeitung 11/1932(1932 nur 1. Quart. vorh.)
x Hydra - Bomben auf Peenemünde
x A K Bauleitung der Luftwaffe Peenemünde 1936-194 1
x K 50 Jahre Feuerwehr Wolgast (1881 - 1931) D-V Archiv
x 110 Jahre Feuerwehr Wolgast, 1981, D-V Archiv
x 30 Jahre Kraftwerk Peenemünde, D-V Archiv
x 30 Jahre 1. Flottille, D-V Archiv
x A Geschichte Karlshagens. F. ßrauns
Literaturquellen (unbearbeitet)
Bagmihl, J. T. Pommersches Wappenbuch, Stettin 1843, UB Hand
Bamberg, L. Die Landwirtschaftlichen Betriebsverhältnisse im Regierungsbezirk Stralsund, Verlag Ratsbuchhandlung, L. Bamberg, Greifswald
Beltz, H. Windmühlen in Mecklenburg 1953, in Monatszeitschrift Natur und Heimat“
Böhmer, W. Übersicht der allgemeinen Chroniken und Geschichten Pommerns seit Kantzow, Geographisches Institut
Brockhaus, Neuer Schwedische Matrikelkarten (2. Matrikelkarten, 50 J. später, ca. 1740)
Bumkow, Oskar Die Wohnplätze im Deutschen Reich, Gemeindelexikon für das Königreich Preußen 1911
Buske, Norbert Das Album der Rügen- und Peenelandschaften, Greifswald 1990
Curschmann, V. F. Matrikelkarten von Vorpommern 1692-1698 Karten und Texte, Teil 1 Rostock, Hinstorff 1948, UB Pb 224:5k (3)
Curschmann, V. F. Die deutschen Ortsnamen im nordost.-dt. Kolonialgebiet
Dollen, von der, H. Streifzüge durch Pommern
Drolshagen, Carl Schwed. Landesaufnahme u. Hufenmatrikel v. Vorp. 1920 u. 1923 Geographisches Institut, IV Bd. 20
Epperlein, 5. Bauernbedrückung und Bauernwiderstand im hohen Mittelalter, Ursachen der bäuerlichen Abwanderung, Berlin 1960
Haas, Alfred Die Greifswalder Oie, UB Ob 563:67 b
Hartmann, Emil Das Pommersche Heimatbuch, 3 Exempl. Berlin 1926, UB Pa 477:8h 8°
Haselberg. E. v. Die Baudenkmäler des Regierungsbezirks Stralsund, Stettin 1885, UB
Heiden, Erwin Der Ursprung der Ortsnamen
Heyden, Dr. Helmut Kirchenordnung, die pommersche, von 1535 (Barnim XI.) 1937, UB 41:11 f 15/16
Heyden, Dr. H. Verzeichnis von Büchern und Aufsätzen zur Kirchengeschichte Pommerns. Hannover 1952, UB FK 41:30/t
Heyden, Dr. H. Protokolle der pommerschen Kirchenvisitationen 1535/39, Köln/Graz 1961, UBZ61 A99 1-3
Herfert, P. Ausgrabungen und Funde, Seite 191, 1966
Hermann-Winter, Renate Kleines plattdeutsches Wörterbuch, Rostock 1987
Hoogeweg, H. Stifte und Klöster der Provinz Pommern, Stettin 1924, Bd. 1, 1925 Bd. 2 Geo. Inst. IV Bb 28, UB Hand. NZ 4135 (40 Seiten)
Kameke, Napoleon Topo.-statistisches Handbuch vom Departement Stettin 1867, UB 525 8°
Kraft, Ruth Insel ohne Leuchtfeuer, 1. Aufl. 1986, Bibl. WoIg. (1er R 11)
Krassow, Graf v. Beiträge zur Kunde Neu-Vorpommern/Rügens, vor 50 Jahren u. jetzt (1916)
Lappe, Karl Blüthen des Alters (Fast alle Orte Vorpommerns und Rügens besungen)
Lembke, Hugo Kunstdenkmälerinventarliste, Denkmalschutzliste (nicht alles erfaßt, hist. Häuser, Kulturhist. Besonderh., Kulturlandschaftl. Besonderh.)
Lemcke, H. Bau- und Kunstdenkmäler des Reg.-Bezirks Stettin Bd. 1 -3, Stettin 1892- 1911, Geographisches Institut, IV Bb 6
Liefers, Adolf Usedom-WoIlin, Kreis (Christiansens Handkarte d. Insel), 1920, UB Pb 232 )Pb 221?)
Lüpke, G. Mecklenburg und Vorpommern, Frankfurt 1969
Maier, Elke Aus Pommerns Sagenwelt, Peenemünde, 1993
Maur, H. Die Auswirkungen der Novemberrevolution auf dem Lande, Kreis Wolgast, Wiss. Zus.-arbeit der Uni GW VIII 1958/59
Moench, Hans Nachruf zur Jubelfeier (Schwed. Neuvorpommern), Stralsund 1831
Pyl, Th. Pommersche Genealogien (Familienforschung) 1908, Band 1 -5, UB Ob 599 8°
Rahn, Dr. Dietrich Die Entstehung der slawischen Orts- und Flurnamen, Greifswald: Abel, Geo. Inst IV Bd. 23, UB nd Al 34
Rietstab, J. B. Illustriertes allgemeines Wappenbuch, (Frankreich) Bd. 3
Rolfs, Peter August Heimatbuch Kreis Usedom, UB Pa 477:16 m 8°
Rubow-Kalähne Die Revision der schwedischen Landesaufnahme, Greifswald 1954/55 Geographisches Institut, III Af 47
Rubow-Kalähne Matrikelkarten von Vorpommern 1692-1698 nach der schwedischen Landesaufnahme. Eine kurze Erläuterung zu den Kartenblättern Neuenkirchen, Greifswald. Wusterhusen, Hanshagen, Cröslin und Wolgast, Geo. lnst. IV 147 17/18
Rubow, Ernst Besitzstandskarte von 1786, UB 20 Pb 224:5 k [2] 80
Rubow, Ernst Sammelband 1: Die alten Poststraßen in Neuvorp. 1929; 2: Haus- und Gehöftsform im Kreis Greifswald 1929, UB 4°Ob 486: 2f
Schiller/Lübken Spezifisches Wörterbuch für Urkunden auf Mittelniederdeutsch ab 15. Jahrhundert
Stotf, Max Wirtschafts- und bevölkerungsgeographische Verhältnisse von Altpommern (Insel Usedom) 1917, Geo. lnst. VB. 13(1)
Warnstedt, Christ. Kurze Geschichten und ältere Genealogie d. Geschlechts (1730 Komm. Warnstedt)
Frhr. von Wehrmann, M. Geschichte von Pommern, Gotha 1919/21, UB 0b480
Wernicke, W. Die Küste d. Inseln Usedom-Wollin vom Peenemünder Haken bis G‘wald 1930, Jahrb. der Pommerschen Geogr. Gesell. 47/48
Wick, Hartmut In und um Wolgast. Greifswald, Nr. 23/1993
Wutstrach, C. F. Kurze historisch-stat. Beschreibung von dem Königl.-Preußischen Herzogtum Vor-u. Hinterpommern, Stettin 1793, Nachtrag 1795, Leipzig 1960, Geo. Inst.
Bücher (ohne Autoren)
Swinemünde. Ahlbeck, Heringsdorf und übrige Bäder der Insel Usedom, Berlin 1928, UB Pa 238 [94] 8°
Usedom-Wollin, Berlin-Tempelhof 1933, UB Pa 440:3k [95]
Usedom-Wollin. Kreis. Karte 1:100.000, Lissa i. p., Eulitz 1913, UB Pb 221 8°
Wirtschafts- und verkehrsgeogr. Atlas von Pommern. Stettin 1934. Geo. Inst.
Zeitungen und Zeltschriften
Anzeiger Zinnowitzer. 1932, UB 2° Z 5802
Anzeiger Zinnowitzer. 1912, 15-18, UB 2°Z 5781
Kreisblatt, amtliches. Usedom-Wollin. Swinemünde 1926-33, UB 4°Z 5068
Heimatkalender des Kreises Usedom-Wollin. 1926-31. UB La 208 8°
Heimatblätter für Usedom-Wollin (1922-28. 30-32. 35), UB 4°Z 5060
Mitteilungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte. Bd. 1 (Seminararbeit zu den„Peenemünder Goldringen“, Meckl.-Pommersche Zeitung - Wochenblätter Verzeichnis. Hersgb. Heinz Gittig. Staatsbibliothek 1994, ISBN 3-88053-051-3
Monatsblätter für Pommersche Geschichte, Jg. 8/184 Landung G. A.,
Jg. 27/148 Nordische Goldringe
Protokolle Kirchenvisitationen. Heft 1. Kröslin. Greifswalder Kreis S. 112, 171, 172
_Irrtümer und Druckfehler vorbehalten !
Für den Inhalt der veröffentlichten Grafiken, Fotos, Texte und Preise auf den Parnerseiten sind unsere Partner verantwortlich! Haftungsausschluss
Für den Inhalt der veröffentlichten Grafiken, Fotos, Texte und Preise auf den Parnerseiten sind unsere Partner verantwortlich! Haftungsausschluss